Über dieses Buch
Dieser Kunstrichtung steht auf der Schwelle, museal zu werden. Es sind Bilder, die anders sind als alles, was wir bisher aus der Kunstgeschichte und dem Museum kennen. Die Sprache ist anders und der Auftritt ist anders. Die Arbeiten der UrbanArt gehen in ein Umfeld, setzen sich darin fest. Erzählen am Ort eine Geschichte und verändern diesen. Dieser Bezug zum konzeptionellen Umfeld bleibt, auch dann, wenn diese Werke auf bewegliche Gründe aufgebracht sind und ihren Standort verändern können. Urban Art ist auch ein Schlüssel zum Kulturverständnis der jüngeren Generation, die nicht mehr durch die hergebrachten Kultur- und Museumssozialisierungssysteme vorgeprägt ist. Die UrbanArt mit ihren emotionalen Wurzeln siedelt im alltäglichen Gefühl einer urbanen Zivilisation mit ihren weltweiten sozialen Mediennetzen. Mit der UrbanArt kommt auch eine neue Generation zu den Quellen der Kunst und Kultur.
Mit Werken von Jef Aérosol, Morten Andersen, Blade, Cope2, Dalek, Dems, Dondi, El Bocho, Shepard Fairey, Finok, Futura, Horfée, Indie184, Invader, JonOne, Augustine Kofie, Ludo, Mick La Rock, Mist, Phase2, Popay, Pro176, Psyckoze, Quik, Raks, Rammellzee, Remi Rough, Reso, Retna, Seen, Sen2, Smash137, Sozyone Gonzalez, Speedy Graphito, Tanc, Vhils.
Mit Texten von Meinrad Maria Grewenig, Lene ter Haar, Robert Kaltenhäuser, Frank Krämer.
Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis 1. November 2013
Meinrad Maria Grewenig
Meinrad Maria Grewenig wurde 1954 in Saarbrücken geboren. 1983: Promotion an der Universität Salzburg in Kunstgeschichte, klassischer Archäologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften. 1984-1992: Saarland Museum Saarbrücken, seit 1989 Stellvertretender Direktor. 1992-1999: Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, geschäftsführender Vorstand der Museumsstiftung. Seit 1999: Generaldirektor / CEO des Weltkulturerbe Völklinger Hütte — Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur. Seit 2011: Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz.